Palliativ-Pflege in Recklinghausen

Gegen die Nacht können wir nicht ankämpfen, aber wir können ein Licht anzünden.

Franz von Assisi, der heilige Franziskus

Es ist ein nachhaltiger Einschnitt in unserem Leben, zu erfahren, unheilbar und schwer erkrankt zu sein.
Eine Zeit der Veränderung und der Fragen.
Veränderungen, die wir miteinander tra-gen und in denen wir Sie begleiten wollen.
Von daher ist es unser Ziel, die Lebensqualität und Zufriedenheit eines Menschen in seiner letzten Lebensphase zu verbessern bzw. möglichst langfristig zu sichern.
Unter HospizDaheim verstehen wir ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Patienten, die unheilbar erkrankt sind, deren Krankheit weiter fortschreitet und die noch eine begrenzte Lebenserwartung haben.

HospizDaheim Blumen

Unsere Leistungen im Überblick

  • Symptomkontrolle und Früherkennung krankheits- bzw. therapiebedingter Begleitsymptome für eine rechtzeitigen gezielten Behandlung
  • Einleitung und Überwachung einer Schmerztherapie unter Leitung des behandelnden Arztes.
  • Die erforderliche Behandlungspflege z. B.
  • Injektionen, Infusionstherapie, Verbandswechsel bei Tumorwunden, Einsatz von Perfusoren und Schmerzpumpen, Tracheostomaversorgung.
  • Parenterale Ernährungstherapie und Portversorgung
  • Psychosoziale Begleitung der Patienten und ihrer Zugehörigen
  • Aromapflege
  • Beratungsbesuche nach §37.3 zur
  • Sicherung Ihres Pflegegeldes
  • Beratung und Schulung in leichten Pflegetätigkeiten und Verordnung von Hilfsmitteln
  • 24 Stunden Rufbereitschaft

Die Grundlagen unserer Arbeit

Wir sehen den betroffenen Menschen als kompetenten Partner einer symptomorientierten, kreativen, ganzheitlichen Therapie und Pflege.
Wir wollen den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit verstehen, also mit seinen physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen.
Wir stützen und aktivieren Familien und familienähnliche Strukturen
Wir machen das Angebot einer individuellen, bedürfnisorientierten Sterbe-und Trauerbegleitung.
Wir bieten die Vernetzung weiterer ambulanter sowie stationärer Unterstützungsmaßnahmen an.
In unserer Arbeit werden wir von ehren- amtlichen MitarbeiterInnen1 und einem/r SozialarbeiterIn unterstützt

Unsere ehrenamtlichen BegleiterInnen werden im Hospiz auf ihre Aufgabe sorgfältig vorbereitet und bleiben in kontinuierlicher Weiterbildung.
Wenn Sie diese Aufgabe interessiert, rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns im Hospiz.

Damit HospizDaheim weiterhin möglich bleibt:
Ein Teil unserer Arbeit muss selbst finanziert werden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende!

Spendenkonto:
Sparkasse Vest Recklinghausen
IBAN: DE94426501500010301992
BIC: WELADED1REK
Verwendungszweck: HospizDaheim

Kontakt

Wir tragen einen Teil Ihrer Last und Sorgen für Sie.
Vereinbaren Sie einen Termin und lernen Sie uns kennen.
Wir sind für Sie da!

Logo Hospiz Daheim Recklinghausen

Hier erreichen Sie uns:

Tel.: 02361 370 7025
Fax: 02361 370 7024

Feldstr. 32
45661 Recklinghausen

ihr@hospizdaheim.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen